Neues Angebot für Menschen mit Behinderung

Grundbildung im Kirsche-Haus der Diakonie in Auerbach Seit dem 15. September gibt es ein neues Angebot unseres Grundbildungszentrums. In Zusammenarbeit mit der Diakonie Auerbach hat das Grundbildungszentrum Vogtland ein neues Grundbildungsangebot für zwei Gruppen von insgesamt 13 Menschen mit Behinderung geschaffen. Der Kurs für Fortgeschrittene findet montags statt, freitags läuft der Kurs für Menschen mit geringeren Grundkenntnissen. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in der Werkstatt für Behinderte, andere sind nicht berufstätig und leben in einer der Wohnstätten der Diakonie Auerbach. Sie kommen nach der Arbeit in die Wohnstätte Kirsche-Haus und werden mit einer Runde Kaffee und Gebäck begrüßt, um sich in Ruhe auf die folgenden ca. 90 Minuten Unterricht einstimmen zu können. Danach folgen verschiedene Übungen zum Lesen und Schreiben, sie trainieren Alltagsrechnen mit einfachen praxisbezogenen Aufgaben und erhalten Anregungen und Tipps, um den Alltag besser bewältigen zu können. Alle sind begeistert bei der Sache, tauschen sich lebhaft aus und sind stolz auf jeden Fortschritt, den sie im Verlauf der Übungen erreichen. Hervorzuheben ist vor allem die Tatsache, dass sich der Kenntnisstand dieser Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn des Kurses nicht wesentlich von denen der nicht behinderten Menschen in unseren anderen Angeboten unterscheidet. Damit hat sich gezeigt, dass auch Menschen mit Behinderung von unseren Grundbildungsangeboten profitieren und dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung ihrer Teilhabe am gesellschftlichen Leben leisten können. An dieser Stelle möchten wir natürlich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakonie herzlich danken, die den Unterrichtsraum an jedem Kurstag liebevoll herrichten und danach alles wieder in die gewohnte Ordnung bringen. Förderhinweis: Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert und vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus unterstützt.  Im liebevoll vorbereiteten Unterrichtsraum werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kaffee und Gebäck begrüßt. Fotos © Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH

Individuelle Lernberatung

Unser Angebot in der Villa Postplatz in Plauen richtet sich an alle Erwachsene, die Hilfe suchen, um ihre Fähigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder im Umgang mit digitalen Geräten zu verbessern. Wir helfen Ihnen weiter, finden Angebote für Sie und stellen die notwendigen Kontakte her – kostenlos und vertraulich. Kommen Sie einfach vorbei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Kursart Offenes Angebot Kursnummer GBZ-25-09 Beginn Ab 22.04.2025 jeden 2. Dienstagvon 09 bis 13 Uhr Kursgebühr kostenlos Status keine Anmeldung erforderlich Kursort Melanchthonstraße 1bGegenüber der Stadt-Galerie08523 Plauen

Besser Lesen und schreiben lernen

Neben Lesen und Schreiben werden in unserem Kurs Inhalte wie Alltagsrechnen, Allgemeinkunde, PC- Tablet- und Internetnutzung sowie Bewerbungstraining vermittelt. Hierbei werden die individuellen Voraussetzungen durch einen Einstufungstest ermittelt und ein persönlicher Schulungsplan entwickelt. Der Kurs richtet sich an Betroffene mit Lese- und Schreibfähigkeiten im Alpha-Level 1 und 2. Kursart: Präsenzkurs Kursnummer: GBZ-25-01 Termin(e): Ab August 2025 immer Montag – Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr jeweils 4 x 45 Minuten Kursgebühr: kostenlos Dauer: 24 Wochen Status: 6 Plätze frei Kursort: Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen

Grundlagen für die Arbeit am Computer

Unser Kurs für Fortgeschrittene gliedert sich in 6 Lernkomplexe aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Digitale Kompetenzen. In diesem Lernkomplex bekommen Sie erste Einblicke in die Computertechnik und lernen die ersten Schritte wie Sie diese nutzen können. Der Umgang mit dem Betriebssystem dient als Voraussetzung für die Nutzung der Anwendersoftware. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs ist als Einstieg für weiterführende Computer-Lehrgänge notwendig. Kursart Präsenzkurs Kursnummer GBZ-25-06 Beginn Ab August 2025 jeden 2. Donnerstag12:30 bis 15:00 Uhr jeweils 3 x 45 Minuten Kursgebühr kostenlos Dauer 12 Termine Status 6 Plätze frei Kursort Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen

Mit Smartphone und Tablet im Internet

Unser Kurs für Fortgeschrittene gliedert sich in 6 Lernkomplexe aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Digitale Kompetenzen. Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? Sie wollen Fotos und Nachrichten von Ihrer Familie ansehen, mit Bekannten in Kontakt bleiben, Bestellungen im Internet aufgeben oder online eine Eintrittskarte für die Schwimmhalle kaufen? Doch Sie sind unsicher, wie das funktioniert? In diesem Lernkompex erlernen Sie Schritt für Schritt die Handhabung und die Möglichkeiten von Tablet oder Smartphone. Die Inhalte und das Lerntempo richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Kursart Präsenzkurs Kursnummer GBZ-25-07 Beginn Ab August 2025 jeden 2. Donnerstag12:30 bis 15:00 Uhr jeweils 3 x 45 Minuten Kursgebühr kostenlos Dauer 12 Termine Status 6 Plätze frei Kursort Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen

Mit meinem Geld gut auskommen

Unser Kurs für Fortgeschrittene gliedert sich in 6 Lernkomplexe aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Digitale Kompetenzen. In diesem Lernkomplex geht es um den richtigen Umgang mit Geld. Wie bekomme ich einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben? An welchen Stellen befinden sich Tricks und Tipps für Einsparmöglichkeiten? Wie schafft man es, bereits am Anfang des Monats die Finanzen so zu organisieren, um am Ende des Monats mehr übrig zu haben? Kursart Präsenzkurs Kursnummer GBZ-25-05 Beginn Ab August 2025 jeden 2. Dienstag12:30 bis 15:00 Uhr jeweils 3 x 45 Minuten Kursgebühr kostenlos Dauer 12 Termine Status 6 Plätze frei Kursort Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen

Rechnen für Alltag und Beruf

Unser Kurs für Fortgeschrittene gliedert sich in 6 Lernkomplexe aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Digitale Kompetenzen. In Alltag und Beruf begegnen uns immer wieder Zahlen und kleine Rechenaufgaben. Wir können uns das Leben einfacher machen, wenn wir gut rechnen können. Beim Einkaufen können wir bares Geld sparen, wenn wir wissen, welches Angebot wirklich günstiger ist. Wenn wir nachrechnen können, wie viel mehr uns die Bezahlung in Raten kostet. In diesem Lernkomplex rechnen wir gemeinsam und wenden das Gelernte im Alltag an. Kursart Präsenzkurs Kursnummer GBZ-25-04 Beginn Ab August 2025 jeden 2. Dienstag12:30 bis 15:00 Uhr jeweils 3 x 45 Minuten Kursgebühr kostenlos Dauer 12 Termine Status 6 Plätze frei Kursort Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen

Schreibtraining und Grammatik

Unser Kurs für Fortgeschrittene gliedert sich in 6 Lernkomplexe aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Digitale Kompetenzen. Silben – Wörter – Sätze. In diesem Lernkomplex üben wir Lesen und Schreiben. Dafür nutzen wir unterschiedliche Materialien. Wir arbeiten auch mit dem Computer und dem Smartphone. Wir bauen auf den vorhandenen Fähigkeiten auf, entwickeln sie weiter und lernen, immer weniger Fehler zu machen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen und festigen unsere Kenntnisse in kleinen Schritten. Kursart Präsenzkurs Kursnummer GBZ-25-02 Termin(e) Ab August 2025 jeden 2. Montag am Nachmittag 3 x 45 Minuten Kursgebühr kostenlos Dauer 12 Termine Status 6 Plätze frei Kursort Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen

Lesen im Alltag

Unser Kurs für Fortgeschrittene gliedert sich in 6 Lernkomplexe aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Digitale Kompetenzen. In diesem Lernkomplex beschäftigen wir uns mit dem Lesen im Alltag. Lesen begegnet uns im Alltag sehr oft: Straßenschilder, Plakate, Fahrpläne, Zeitschriften, Bücher … Wir nehmen uns Zeit, um Texte aller Art zu erkunden. Wir lesen gemeinsam und verbessern dabei unsere Lesefertigkeit. Kursart Präsenzkurs Kursnummer GBZ-25-03 Beginn Ab August 2025 jeden 2. Montag12:30 bis 15:00 Uhr jeweils 3 x 45 Minuten Kursgebühr kostenlos Dauer 12 Termine Status 6 Plätze frei Kursort Grundbildungszentrum VogtlandMorgenbergstraße 19, 08525 Plauen